Language:Deutsche VersionEnglish Version

Teichbepflanzung


Ein wunderschön bepflanzter Gartenteich ist nicht nur eine Augenweide. Pflanzen sorgen auch für gutes Klima im Teich, versorgen ihn mit Sauerstoff und reduzieren den Nährstoffgehalt. Das vermindert unter anderem das Algenwachstum.

Das Sortiment an Teichpflanzen ist sehr groß. Aber nicht alle Pflanzen eignen sich für jeden Teich. Seerosen vertragen z.B. kein Spritzwasser und sollten auch nur in strömungsfreiem Wasser gepflanzt werden. Suchen Sie die Pflanzen entsprechend der Pflanzhöhen aus und achten Sie auf unterschiedliche Blühzeiten.

Bepflanzen Sie den Teich in gefülltem Zustand. Beginnen Sie als erstes mit der Tiefwasserzone: Legen Sie ein Pflanztuch in den Pflanzkorb, damit das Pflanzsubstrat nicht herausrieselt und die Pflanzen sich nicht übermäßig ausbreiten können. Als Pflanzsubstrat eignet sich sehr gut ein Gemisch aus kalkfreiem Sand und spezieller Wasserpflanzenerde. Für Seerosen enthält die Pflanzerde mehr Blaulehm als für die übrigen Wasserpflanzen. Setzen Sie dann den Korb in den Teich (siehe Illustration).

Verwenden Sie auf keinen Fall Gartenerde oder Blumenerde. Aufgrund des Nährstoffgehaltes wäre eine starke Veralgung die Folge.

Einfacher ist die Bepflanzung im ungefüllten Teich. Hier muss jedoch auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass nach dem Bepflanzen der Tiefwasserzone der Teich bis zur nächsten Pflanzzone mit Wasser gefüllt wird oder die Folie von innen nach außen mit Kieseln bzw. Steinen belegt wird. Wenn hier Fehler gemacht werden, kann die Teichfolie unter starken Spannungen stehen und so die Haltbarkeit gefährdet sein.

Die Bepflanzung der Sumpfzone mit langsam wachsenden Pflanzen kann in entsprechendem Pflanzgemisch auch ohne Körbe erfolgen. Stark wuchernde Pflanzen gehören in jedem Fall in Körbe. Verwenden Sie nur wenig Wasserpflanzenerde direkt um die Pflanze selbst. Zu viel Pflanzerde führt zu Algenbildung. Zum Zweck des besseren Anwachsens stecken Sie in den Wurzelbereich pro Pflanze ca. 2 Tabletten Pflanzendünger, z.B. Sera florenette T oder Tropenlateritkugeln von Velda oder Amtra. Decken Sie den Bodengrund anschließend mit kalkfreiem Kies unterschiedlicher Körnung ab. Verschieden große Kiesel vermitteln einen natürlichen Eindruck und verhindern, dass Fische beim Gründeln das feine Substrat aufwühlen und so dass Wasser verschmutzen würden.

Beim Koiteich muss der Abdeckung des Bodengrundes aufgrund der Größe und der Kraft der Tiere ganz besondere Bedeutung zugemessen werden. Ohnehin halten sich im Koiteich unter Wasser nur wenig Pflanzen, da die Tiere das "Grün" oft zu Fressen gern haben. Dies bedeutet aber nicht, dass im Koiteich auf Pflanzen verzichtet werden muss.
Zu den Pflanzendüngern

Bei der Bepflanzung des Steilufers verwenden Sie die Böschungstaschen von OASE. Setzen Sie die Pflanzen ein, fixieren Sie die Taschen mit großen Steinen am Uferrand und bedecken Sie sie mit Kies.

Auch die Pflanzen für die Flachwasserzone setzen Sie in Pflanzkörbe und platzieren diese im Teich.

 
 


Eine gute Alternative zur Teichbepflanzung in Töpfen ist die Verwendung von Velda Pflanztaschen (links) Vorteil: Die Pflanztaschen sind sehr flexibel und können gut mit Kieseln und Steinen abgedeckt werden. Das funktioniert auch sehr gut in natürlich zu gestaltenden Bachläufen, so dass die Teicherde nicht heraus gespült werden kann.

Zur Begrünung der Sumpfzone schneiden Sie sich die OASE Böschungsmatten aus Kokos zurecht, legen sie in der seichten Teichzone aus und bepflanzen die Matten fast wie ein Blumenbeet. Beschweren Sie die Matten anschließend mit Steinen und Kies. Tipp: Die OASE Böschungsmatten eignen sich auch zur Verkleidung des Teichufers.

Wenn Sie einen Bachlauf anlegen, unterteilen Sie ihn in Staustufen. Das sorgt für langsameres Herabfließen und schönere Effekte. Achten Sie außerdem auf die Pumpenleistung, damit immer genug Wasser in Bach und Teich gelangt.



Tiefwasserzone: Hier werden Pumpen oder Filter eingesetzt.

Sumpfzone: Je breiter sie ist, desto mehr Sicherheit bietet sie für Kinder oder Tiere.

Feuchtzone: Ideal für üppige Böschungspflanzen

Gefälle: sollten möglichst nicht steiler als 35-40% sein.

Unsere Angebote zum Thema:
Oase Teichzangen/-scheren
Oase Pflanzkörbe
Velda Pflanztaschen
Pflanzendüngern

Praktische Tipps:

  In tiefes Wasser setzen Sie die Körbe am besten zu zweit ein. Nehmen Sie dazu zwei lange Stricke oder Stangen und führen diese zu beiden Seiten unter die Oberkanten der Körbe (s. Abb).
Teichbau
Standort
Größe
Fischbesatz
Fischarten
Teichfolie
Kunststoffbecken
Anlage
Ufergestaltung
Pflanzen
Teichtechnik

SSL-gesichert
Für die Übertragung sensibler Bankdaten nutzen wir eine sichere SSL-Verschlüsselung. Alternativ können Sie uns ein Fax an 05561/3137729 senden (aus dem Ausland 004955613137729). Sie können per Nachnahme, Vorkasse, Bankeinzug, oder PayPal zahlen.
Deutschland
Lieferung innerhalb Deutschlands
Bei der Zahlungsart Vorkasse gewähren wir zusätzlich 1 % Skonto! - [außer auf Bücher] -
Ab einem Bestellwert von 75,00 Euro liefern wir innerhalb Deutschlands Standardpakete versandkostenfrei! - Sofern der Bestellwert weniger als 75,00 Euro beträgt, berechnen wir bei Standardpaketen bis 31,5 kg 4,95 Euro Porto. Nähere Informationen zu unseren Versandkonditionen finden Sie hier.
Ausland Lieferung ins Ausland
Mindestbestellwert: 25,00 Euro. Nur gegen Vorkasse Nachnahme oder Bezahlung durch Kreditkarte. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich zuzüglich Versandkosten, die wir Ihnen auf Wunsch gern mitteilen. Nähere Informationen zu unseren Versandkonditionen finden Sie hier.
Sport- und Freizeitartikel bei billiger.de

Sie haben einen Artikel nicht gefunden? Dann schreiben Sie uns an info@valenta-aquaristik.de per Mail. Wir bemühen uns, Ihnen den Artikel umgehend zu beschaffen, bzw. werden Ihren gewünschten Artikel schnellstmöglich in unseren Katalog aufnehmen!