Language:Deutsche VersionEnglish Version

Teichpflege in Herbst und Winter

Profi-Tipps von Silvia Valenta, Valenta-Aquaristik und Gartenbau GmbH in Einbeck:

Herbst:
Langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu. Einige Pflanzen blühen noch bis Ende Oktober, doch die meisten bereiten sich auf den nahenden Winter vor, indem sie entweder wie die Krebsschere auf den Boden sinken oder die Stängel der Uferpflanzen trocken werden.

Bald wehen die Herbststürme das Laub von den Bäumen in den Gartenteich. Jetzt bedarf der Teich gründlicher Pflege, damit Pflanzen und Tiere den Wechsel der Jahreszeiten gut überstehen. Ab September werden die Fische mit Kraftfutter ernährt, um sie für den kräftezehrenden Winter zu stärken. Vor allem Koi brauchen eine ausreichende Fettschicht, damit sie die kalte Jahreszeit unbeschadet überstehen. Pflanzen werden beschnitten, Blätter, Stiele und Blüten sorgfältig entfernt. Hartstängelige Pflanzen wie Rohrkolben, Segge, Blut- u. Gilbweiderich sollten nicht abgeschnitten werden, da sie während des Winters durch die Stängel zur Sauerstoffzufuhr durch die Eisdecke beitragen. Ausserdem sehen diese Pflanzen herrlich aus, wenn sie mit Rauhreif bedeckt sind.

Laub und Schlamm sollten entfernt werden. Sofern dies mit einem Netz zu langwierig wird, hält Fa. Valenta-Aquaristik und Gartenbau GmbH geeignete Schlammsauger bereit; Hochleistungsgeräte können auch gegen eine geringe Gebühr entliehen werden.

Sofern das Laub erst gar nicht in den Teich gelangen soll, empfiehlt es sich, den Teich mit einem Laubschutznetz abzudecken. Es gibt sie passend für alle Teichgrössen komplett mit Erdspiessen im guten Fachhandel.

Im Spätherbst müssen Pumpen aus dem Wasser entfernt werden, sofern sie einfrieren könnten. Nur die neue Pumpengeneration Oase-Aquamax ist "frostfest".

Sofern die Pumpen aus dem Teich geholt werden, sollten sie mit klarem Wasser und einem speziellen Reiniger gesäubert werden. Sie dürfen nie trocken "eingemottet" werden, sondern in einem mit Wasser gefüllten Gefäß (Eimer oder Maurerkübel)

Winter:
Im Winter ist der Stoffwechsel der Tiere stark reduziert. Dennoch brauchen sie Sauerstoff zum überleben. Unterwasserpflanzen wie Krebsschere, Wasserpest oder Hornkraut sind gute Sauerstofflieferanten, produzieren diesen jedoch nur, wenn sie nicht von einer dicken Eis- und Schneeschicht bedeckt sind. Daher ist es wichtig, nur wenig Mulm und abgestorbene Pflanzenteile im Teich zu haben, da bei den Verrottungsprozessen viel Sauerstoff verbraucht wird.

Früher wurde oft empfohlen, ein Bund Stroh senkrecht in das Wasser zu stellen, da über die Strohhalme angeblich Faulgase entweichen können. Durch die langen Strohhalme können jedoch keine Gase entweichen, im Gegenteil, die Halme verfaulen und verschlechtern die Wasserqualität. Mittlerweile gibt es sehr gute Pflegemittel, die ein problemloses überwintern der Tiere ermöglicht. Diese Präparate führen den Tieren wichtige Vitamine und Spurenelemente zu und hemmen nachhaltig Fäulnisbakterien.

Die Sauerstoffzufuhr ist mittlerweile mit einem Oxydator kein Problem mehr. Es handelt sich um ein Keramikgefäß, das mit Wasserstoffperoxyd gefüllt wird. Katalysatorsteinchen bringen die Flüssigkeit zum Perlen und geben somit langsam Sauerstoff frei. Dieser Prozess hält Monate an, so dass während des ganzen Winters alle Fische ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden; und ganz ohne Strom! Der Vorteil dieser Geräte ist, dass die Fische in ihrer Winterruhe nicht gestört werden und durch den ausreichenden Sauerstoffgehalt im Wasser nicht an die Oberfläche zum Luftholen kommen müssen. Wäre der Sauerstoffgehalt zu knapp, versuchen die Fische instinktiv, an die Teichoberfläche zu gelangen.

Wenn sich aber unter dem Eis Faulgase gebildet haben, atmen sie diese statt Sauerstoff ein, werden regelrecht betäubt und frieren dann in der Eisschicht ein.

Dieser Prozess wird durch einen Oxydator verhindert.

Zu allerletzt: Hacken Sie keine Löcher in die Eisschicht! Fische werden dadurch in Ihrer Ruhe nachhaltig gestört. Für diesen Zweck gibt es preiswert spezielle Teichpumpen, die einen Bereich der Wasseroberfläche auch während des gesamten Winters eisfrei halten.


Weitere nützliche Tipps erhalten Sie bei der  Valenta-Aquaristik und Gartenbau GmbH, Walter-Poser-Str. 1, 37574 Einbeck

Unsere Angebote zum Thema:
Teichbelüfter, Oxydatoren u. Zubehör im Shop


SSL-gesichert
Für die Übertragung sensibler Bankdaten nutzen wir eine sichere SSL-Verschlüsselung. Alternativ können Sie uns ein Fax an 05561/3137729 senden (aus dem Ausland 004955613137729). Sie können per Nachnahme, Vorkasse, Bankeinzug, oder PayPal zahlen.
Deutschland
Lieferung innerhalb Deutschlands
Bei der Zahlungsart Vorkasse gewähren wir zusätzlich 1 % Skonto! - [außer auf Bücher] -
Ab einem Bestellwert von 75,00 Euro liefern wir innerhalb Deutschlands Standardpakete versandkostenfrei! - Sofern der Bestellwert weniger als 75,00 Euro beträgt, berechnen wir bei Standardpaketen bis 31,5 kg 4,95 Euro Porto. Nähere Informationen zu unseren Versandkonditionen finden Sie hier.
Ausland Lieferung ins Ausland
Mindestbestellwert: 25,00 Euro. Nur gegen Vorkasse Nachnahme oder Bezahlung durch Kreditkarte. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich zuzüglich Versandkosten, die wir Ihnen auf Wunsch gern mitteilen. Nähere Informationen zu unseren Versandkonditionen finden Sie hier.
Sport- und Freizeitartikel bei billiger.de

Sie haben einen Artikel nicht gefunden? Dann schreiben Sie uns an info@valenta-aquaristik.de per Mail. Wir bemühen uns, Ihnen den Artikel umgehend zu beschaffen, bzw. werden Ihren gewünschten Artikel schnellstmöglich in unseren Katalog aufnehmen!