Language:Deutsche VersionEnglish Version

Anlagenbau


Der Kunststoffteich

1. Haben Sie den Standort festgelegt, platzieren Sie dort das Teichbecken.
2. Markieren Sie den Umriss des Beckens, z.B. mit Stöcken o.ä.
3. Heben Sie eine Grube aus und bedecken Sie den Boden mit etwa 10 cm Sand.
4. Setzen Sie das Becken ein und füllen Sie den unteren Bereich mit Wasser, um zu prüfen, ob das Becken waagerecht steht.
5. Füllen Sie anschließend Sand in die Zwischenräume am Beckenrand und schlämmen Sie diesen mit Wasser ein, damit das Teichbecken richtig fest sitzt.
6. Zum Schluss häufen Sie den Rand mit etwas Erde an.

Der Folienteich

1. Bestimmen Sie den Umriss des Teiches, z.B. mit einem Schlauch, einer Schnur oder Sand.

2. Legen Sie die verschiedenen Teichzonen fest: Sumpfzone bis 10 cm, Flachwasserzone 20-40 cm, Tiefwasserzone 60-150 cm.

3. Arbeiten Sie sich dann von außen zur Mitte hin vor und ziehen Sie um den Teich einen ca. 15 cm tiefen Graben, die sogenannte Kapillarsperre. Die ist wichtig, damit sich das umliegende Erdreich nicht mit Teichwasser vollsaugt. Nach der Bepflanzung wird sie mit Kies aufgefüllt und überschüssige Folie wird abgeschnitten.

4. Graben Sie die Grube tiefer, als der Teich eigentlich werden soll, und entfernen Sie alle Steine und Wurzeln. Wichtig bei Fischteichen: Ein ausreichend hohes Ufer (gegen Katzen), ein entsprechend tiefer Bodengrund und ein Bodenablauf (zu technischen Details rufen Sie uns bitte an, wir helfen Ihnen gern). Legen Sie außerdem gesicherte Ausstiege an für den Fall, dass Tiere in den Teich fallen. Und berücksichtigen Sie für spätere Pflanzkörbe Mulden.

5. Füllen Sie die Grube mit 5 cm Sand auf und klopfen Sie diesen fest.

6. Ermitteln Sie den Folienbedarf, z.B. mit einem Schlauch, den Sie entsprechend abmessen. Rechnen Sie aber an jeden Rand ca. 50 cm dazu. Zur genauen Berechnung orientieren Sie sich an folgenden Formeln:

Folienbedarf:
Folienlänge =
Teichlänge + 2 x Teichtiefe + 2 x 50 cm (Rand)

Folienbreite =
Teichbreite + 2 x Teichtiefe + 2 x 50 cm (Rand)

7. Verlegen Sie die Spiralschläuche zur Wasserzufuhr und -entsorgung, damit diese später nicht zu sehen sind. Kleiden Sie die Grube mit OASE Eurofol Schutzvlies aus, drücken Sie diese an und schneiden Sie Überschüssiges ab. Legen Sie dann die Teichfolie, beispielsweise die OASE Eurofol oder Alfafol, möglichst faltenfrei aus. Schneiden Sie sie zurecht und verschweißen Sie sie mit den PVC-Quellpasten von OASE. Für die naturgetreue Randgestaltung eignet sich hervorragend die OASE Dekofolie Stoneflex EPX oder die Steinfolie mit eingearbeiteten kleinen Steinen.
Bei steilen Ufern verhindert ein flexibles Böschungsgewebe das Abrutschen von Kies und Dekomaterial. Sofern Sie die Folie komplett bedecken, entsteht ein sehr natürlicher Eindruck vom Teich. Damit das Böschungsgewebe nicht abrutscht, muss es am oberen Randbereich zuvor mit Sand oder Kies beschwert werden. Auch Pflanzkörbe können auf die Pflanzzone im Randbereich zuvor gestellt werden.
Zu den Böschungsmatten
8. Bedecken Sie den Grund mit Kies und Steinen und errichten Sie die letzten Podeste für die OASE Pflanzkörbe. Anschließend füllen Sie die Tiefwasserzone mit Wasser.

9. Dann können Sie mit dem Bepflanzen beginnen.

Praktische Tipps:

Die anfallende Erde eignet sich perfekt für einen Bachlauf. Auch hierfür können Sie die OASE Stoneflex EPX verwenden

 

Unser Angebote zum Thema:
Zu den Böschungsmatten

 

Teichbau
Standort
Größe
Fischbesatz
Fischarten
Teichfolie
Kunststoffbecken
Anlage
Ufergestaltung
Pflanzen
Teichtechnik

SSL-gesichert
Für die Übertragung sensibler Bankdaten nutzen wir eine sichere SSL-Verschlüsselung. Alternativ können Sie uns ein Fax an 05561/3137729 senden (aus dem Ausland 004955613137729). Sie können per Nachnahme, Vorkasse, Bankeinzug, oder PayPal zahlen.
Deutschland
Lieferung innerhalb Deutschlands
Bei der Zahlungsart Vorkasse gewähren wir zusätzlich 1 % Skonto! - [außer auf Bücher] -
Ab einem Bestellwert von 75,00 Euro liefern wir innerhalb Deutschlands Standardpakete versandkostenfrei! - Sofern der Bestellwert weniger als 75,00 Euro beträgt, berechnen wir bei Standardpaketen bis 31,5 kg 4,95 Euro Porto. Nähere Informationen zu unseren Versandkonditionen finden Sie hier.
Ausland Lieferung ins Ausland
Mindestbestellwert: 25,00 Euro. Nur gegen Vorkasse Nachnahme oder Bezahlung durch Kreditkarte. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich zuzüglich Versandkosten, die wir Ihnen auf Wunsch gern mitteilen. Nähere Informationen zu unseren Versandkonditionen finden Sie hier.
Sport- und Freizeitartikel bei billiger.de

Sie haben einen Artikel nicht gefunden? Dann schreiben Sie uns an info@valenta-aquaristik.de per Mail. Wir bemühen uns, Ihnen den Artikel umgehend zu beschaffen, bzw. werden Ihren gewünschten Artikel schnellstmöglich in unseren Katalog aufnehmen!