amtra, der Pionier der biologischen Wasseraufbereiter, stellt vor: amtra clean procult
Biologen sind seit langem auf der Suche nach einem natürlichen Besiedlungssubstrat als Lebensraum für Bakterien, das auf Grund seiner Oberfläche aber auch in der
Lage ist, große Mengen von organischen und anorganischen Schadstoffen zu binden – den Bakterien also gezielt als Nahrung zuzuführen. Dies ist amtra jetzt in Zusammenarbeit mit auf diesem Gebiet führenden Biologen in Europa und den USA gelungen.
- amtra clean procult verwandelt für die Dauer von wenigen Stunden das gesamte Aquarium in einen großen, hochaktiven biologischen Filter.
- Dies bewirkt eine bioaktive Grundreinigung. Dadurch werden organische und anorganische Schadstoffe sicher gebunden mit einem positiven Effekt auf die gesamte Biologie des Aquariums.
- amtra clean procult besteht aus zwei Komponenten:
- erstens aus Milliarden hochaktiver schadstoffabbauender Bakterien und
- zweitens aus einem natürlichem, speziell entwickelten Mineralgranulat (Mk-19 Sediment) auf dem diese Bakterien siedeln.
amtra clean procult für ein gesundes Aquarium
1. Für sauberes Wasser:
- Organische Stoffe (z.B. Futterreste, Kohlenhydratreste, Urinstoffe, Fischkot, etc.) werden gebunden.
- Die Keimzahl und somit die Gefahr von potentiellen Krankheitserregern geht auf ein Minimum zurück.
- Reste von Schwermetallen, die in unserem Leitungswasser vorhanden sind, werden gebunden und für Fische unschädlich.
- Das Wasser wird kristallklar und eine evtl. vorhandene Gelbstichigkeit verschwindet bei regelmäßigem Einsatz.
- Ammoniak, Nitrit und Nitrat werden von den hochaktiven, schadstoffabbauenden Bakterien in den Sedimentteilchen eingeschlossen und dort verstoffwechselt (abgebaut).
- Mulm und Schlick auf dem Bodengrund verringern sich sichtbar.
2. Für gesunde Fische:
- Die Fische zeigen deutlich intensivere Farben und sichtbar mehr Vitalität.
- Der Appetit nimmt deutlich zu, vor allem Jung. sche fressen mehr, wachsen wesentlich schneller auf und sind aktiver.
- Stresssituationen bei Fischen und somit die Anfälligkeit für Krankheiten nehmen ab.
- Die Laichbereitschaft wird gefördert, amtra clean procult ist somit eine wirksame Unterstützung bei der Zucht.
- Bei Neueinrichtungen können Sie bereits innerhalb von 24h nach der Behandlung mit amtra clean procult mit dem Einsatz der ersten Fische beginnen.
3. Für prächtige Pflanzen:
- Durch das Mk-19 Sediment werden die Pflanzen natürlich gedüngt, die Grünfärbung der Blätter intensiviert sich.
- Es ist weniger Zugabe von Aquariumdünger notwendig.
- Die Pflanzen werden mit essentiellen Makronährstoffen versorgt.
4. Für weniger Algen:
- Die Gefahr der unkontrollierten Algenvermehrung (Algenpest) wird auf Grund der Bindung von organischen und anorganischen Stoffen verringert, weil sich weniger frei verfügbare Algennährstoffe im Wasser befinden.
5. Für einen aktiven Filter:
- Die Standzeiten des Filters verlängern sich.
- Das Filtermaterial braucht nicht mehr so oft ausgewaschen und gewechselt zu werden.
6. Auch für Meerwasser:
- Lebende Steine /Korallen öffnen sich leichter.
- Niedere Tiere zeigen deutlich mehr Vitalität und ein verbessertes Wachstum.
- Das Wasser wird mit essentiellen Mineralien und Spurenelementen versorgt.
So wenden Sie amtra clean procult an – und verwandeln Ihr Aquarium in einen großen Biofilter:
1. amtra clean procult gut schütteln und gleichmäßig über der Wasseroberfläche des Aquariums verteilen.
2. Im Aquarium breitet sich amtra clean procult in Form einer natürlichen Trübung im gesamten Aquarium aus.
3. Die feinporigen Mk-19 Sedimentteilchen binden auf Grund ihrer Ladung organische und anorganische Schadstoffe im Wasser hochaktiv und schnell – nur 10 g des Mk-19 Sediments haben eine Ober- fläche von mindestens einem Fußballfeld und somit eine kaum vorstellbar große Bindungskapazität für Schadstoffe im Aquarium.'
4. Nach kurzer Zeit löst sich die Naturtrübung wieder restlos auf. Das Wasser wird kristallklar, eine eventuell vorhandene Gelbstichigkeit verschwindet bei regelmäßiger Anwendung komplett.
5. Die in amtra clean procult in großer Population vorhandenen schadstoffabbauenden Bakterien entwickeln jetzt ihre volle Aktivität. Sie bauen die gebundenen Schadstoffe restlos ab.
6. Das angereicherte Mk-19 Sediment sinkt auf den Aquariumboden, und dient hier den Aquariump. anzen als wertvoller Dünger. Auf Grund seiner Bindung an das Sediment ist es für Algen nicht verfügbar, fördert so also nur das Pflanzen- nicht aber das Algenwachstum!
amtra clean procult – Milliarden für sauberes Wasser!
Milliarden von schadstoffabbauenden Bakterien für eine regelmäßige bioaktive Grundreinigung den nötigen Filterbakterien.
50 ml reichen für bis zu 120 l Aquariumwasser!
amtra clean procult finden Sie auch bei uns im Shop
Sie fragen, wir antworten
1. Sind die Inhaltsstoffe (Bakterien) schädlich?
Nein, wir verwenden ausschließlich schadstoffabbauende Bakterien die nach der strengen EU-Gefahrenklasse als absolut ungefährlich für Menschen, Tiere und Pflanzen deklariert sind (Klasse I).
2. Kann ich mir durch den Einsatz den Wasserwechsel sparen?
Nein, der Wasserwechsel hat in der Aquaristik verschiedene Aufgaben. Zum einen dient er dazu, verbrauchtes, d.h. mit Keimen belastetes Wasser zu entfernen. Hier hilft amtra clean procult. Denn die Keimbelastung des Wassers wird wesentlich reduziert und die Wasserwechselintervalle können verringert werden. Trotzdem sollte spätestens alle 2 Wochen ein 10-20 %iger Wasserwechsel vorgenommen werden, weil dem Wasser sonst essentielle Mikronährstoffe fehlen können, die regelmäßig ergänzt werden müssen.
3. Wie oft muß ich den Filter reinigen?
Durch den Einsatz von amtra clean procult verlängern Sie die Filterstandzeiten, d.h. Sie brauchen Ihren Filter nicht mehr so oft zu reinigen wie bisher. Der Aquarium. lter wird in seiner biologischen Tätigkeit (Abbau von Schadstoffen) wirksam unterstützt. Darüber hinaus hat der Filter aber auch die Aufgabe, Schwebeteilchen aus dem Wasser zu entfernen. Sollte der Filter also im Druck abfallen, ist das i.d.R ein Beleg für Verstopfung mit Schwebeteilchen, in diesem Fall muß das Filtermaterial ausgewaschen werden, kann jedoch danach wieder in den Filter eingesetzt und weiterbenutzt werden.
4. Kann man amtra clean procult auch direkt im Filter einsetzen?
Grundsätzlich entfalten die in amtra clean procult enthaltenen schadstoffabbauenden Bakterien auch im Filter ihre Wirkung, für einen optimalen Schadstoffabbau empfehlen wir aber die Zugabe direkt ins Aquarium.
5. Darf der Filter während der Bio-Reinigung mit amtra clean procult in Betrieb bleiben?
Ja – unbedingt. Dadurch gelangt ein Teil des wertvollen MK-19 Sediments mit seiner wertvollen Bioladung ins Filtermaterial und unterstützt dort die biologische Filterphase. Lassen Sie also den Aquarium. lter während des Einsatzes von amtra clean procult ganz normal weiterlaufen.
6. Wie oft muß ich amtra clean procult anwenden?
Die Anwendung richtet sich nach dem Verschmutzungsgrad des Aquariums. Der ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Ist das Aquarium dicht mit Fischen besetzt, wurde gerade eine Krankheit behandelt, wird oft und viel gefüttert, und sind relativ wenige Pflanzen vorhanden – so ist der Bio-Rhythmus besonders gefährdet. In diesem Fall sollte die biologische Grundreinigung mit amtra clean procult wöchentlich erfolgen. In allen anderen Fällen einer „normalen“ Belastung reicht die Behandlung alle drei Wochen in der Regel aus. Da es sich um ein reines Naturprodukt handelt, ist eine Überdosierung nicht möglich. Je häufiger Sie mit amtra clean procult die Schadstoffe aus ihrem Wasser entfernen, desto besser wird die Wasserqualität.
7. Wann kann ich die ersten Fische nach der Neueinrichtung einsetzen?
Gerade bei einer Neueinrichtung von einem Aquarium sollten Sie die biologischen Kreisläufe des Aquariums zwingend unterstützen. Tun Sie dies nicht, müssen Sie ca. 6 Wochen warten, bis sich eine Bakterienfauna gebildet hat, die Schadstoffe abbaut. Erst dann dürfen Sie mit dem Einsetzen der ersten Fische beginnen. Durch den Einsatz von amtra clean procult bringen Sie die wichtigen schadstoffabbauenden Bakterien sofort ins Wasser. Sie können bereits am nächsten Tag mit dem Besatz beginnen (zunächst maximal 10-20 % der geplanten Fischbesatzes, dann langsam steigern). Gerade während der Startphase sollten Sie die wichtigsten Wasserparameter jedoch regelmäßig überprüfen. Mit dem praktischen amtra multicheck 5 testen Sie die wichtigsten Messwerte preiswert und einfach innerhalb von nur 1 Minute.
8. Kann amtra clean procult auch im Meerwasser eingesetzt werden?
Ja, auf Grund der Aufzucht der amtra clean procult Bakterien auf dem speziell aufgearbeiteten Sedimenten aus dem Meerwasser, ist es auch hervorragend für den Einsatz im Meerwasseraquarium geeignet
9. Hat amtra clean procult einen Einfluss auf den pH-Wert?
Nein. amtra clean procult verhält sich bezüglich des pH-Wertes absolut neutral und verändert auch nicht die Wasserhärte.
10. Was ist beim Einsatz von Zierfisch-Medikamenten zu beachten?
Zierfischmedikamente werden mit dem Ziel der Vernichtung von Bakterien, also auch der nützlichen schadstoffabbauenden Bakterien, eingesetzt. Nach einer Medikamentenbehandlung ist daher der Einsatz von amtra clean procult besonders wichtig, um die gesamte Biologie des Aquariums wieder zu reaktivieren. Die Fische danken es und zeigen dann wieder eine deutlich erhöhte Aktivität und intensivere Farben.
11. Warum ist kein Haltbarkeitsdatum auf der Flasche?
amtra clean procult hält sich im Kühlschrank bis zu 8 Wochen, so lange es ungeöffnet ist. Sobald die Flasche aber geöffnet wird, sollte sie schnellstens restlos verbraucht werden. Ihr Zoofachhändler erhält die Ware von uns mindestens alle 2 Wochen frisch und lagert diese im Kühlschrank. Die Unversehrtheit der Ware und Einhaltung der Kühlkette wird an Hand eines betriebseigenen Kontrollsystems regelmäßig überprüft und mit einer Kontrollnummer dokumentiert. So können Sie sicher sein immer frische, hochaktive Ware zu erhalten.
12. Temperaturschwankungen, Anwendungstemperatur, Lager¬temperatur, etc.
amtra clean procult unterscheidet sich von allen herkömmlichen Bakterienpräparaten insbesondere dadurch, dass die hochkonzentrierten Nitrifikantenkulturen in aktivem Zustand im Kulturmedium erhalten werden. Um dies über einen langen Zeitraum zu gewährleisten ist eine kühle Lagerung zwischen 2°C und 5°C erforderlich.
Daher ist eine Lagerung und Aufbewahrung bei deutlich höheren Temperaturen insofern schädlich, als sich die Mikrorganismen verbrauchen und daher mit der Zeit in Ihrer Aktivität nachlassen. Dabei spielen kurzfristige Temperaturschwankungen kaum eine Rolle. Auch bei 1 – 3-tägiger Aufbewahrung in Raumtemperatur 15° - 20°C wurden nur geringe Aktivitätseinbußen gemessen. Dagegen führen sehr hohe Temperaturen (>30°C) sehr schnell zu einem vollkommenen Erliegen der biologischen Aktivität.
Ein Anpassen des gekühlten Produktes an die Temperatur des Aquarienwassers ist nicht erforderlich. Bei hohen Aquarientemperaturen (25°C bis 30°C) ist der Wirkungsgrad der Bakterienkulturen deutlich höher als bei sehr geringen Temperaturen im Winterteich (< 10°C). Die vollständige mechanische Wirkung des Mk-19 Substrates ist jedoch unabhängig von der Wassertemperatur immer gewährleistet.
13. Betrieb einer UVC – Lampe
Nach Zugabe von amtra clean procult empfehlen wir den Betrieb einer evt. vorhandenen UV- Wasserklärung für ca. 24 Stunden zu unterbrechen, um die vollständige Entfaltung der biologischen Aktivität der im Wasserkreislauf schwebenden Mikroorganismen nicht zu beeinträchtigen. Danach kommt es zu einer Absiedelung der eingebrachten Mikroorganismen an Oberflächen, so dass der UV-Betrieb wieder wie gewohnt fortgesetzt werden kann.
14. Wechselwirkungen zwischen amtra clean procult und dem Einsatz von Aquariendünger
In den ersten 24 Stunden nach dem Einsatz von amtra clean procult sollte, um die Wirkung des eingesetzten Düngers nicht zu beeinträchtigen, von einer Flüssigdüngung abgesehen werden, da durch die mechanischen Filterwirkungen des Mk-19 Substrates auch gelöste Bestandteile des Düngers festgelegt und dann nicht vollständig wirksam werden.
Anderweitige oder weitergehende negative Auswirkungen des gleichzeitigen Einsatzes von Dünger und amtra clean procult sind dabei aber nicht zu befürchten.
Die Fangemeinde wächst
Erst vor kurzem in Zusammenarbeit mit auf diesem Gebiet führenden Biologen in Europa und den USA entwickelt - seit Mitte Oktober im Handel und schon jetzt von allen Seiten hochgelobt...
"Hallo, nach einer Krankheit der Fische „die ich wieder in den Griff bekommen habe“ wurde mir dieses Mittel empfohlen. Hätte nicht gedacht, das mein Aquarium so lange top aussieht und die Fische wieder topfit sind."
"Ich habe zwei 50ml Fläschchen erworben. Ich hatte Probleme mit meinem Nitrit-Wert der Schlagartig auf 1,6mg/l stieg. Ich habe ein 60l Becken. Bei der ersten Verwendung von ProCult blieb die Wirkung aus. Bei der zweiten Flasche ProCult zeigte sich auch noch keine Wirkung, bis ich die CO2 Anlage abstellte und permanent den Durchlüfter laufen ließ für die Sauerstoff zufuhr. In einem Wahnsinns-Tempo verbesserten sich meine Wasserwerte. Nach 3 Tagen war der Nitritwert bei weit unter 0,3mg/l. Danke Amtra. Danke ProCult!"
"Ich habe Ihr Produkt empfohlen bekommen und nun bereits 2x eingesetzt. Die Wasserqualität hat sich sichtbar und messbar verbessert. Meine Aquariumbewohner wirken tatsächlich vitaler und farbenfroher. Werde es weiterhin nutzen. Danke für dieses tolle Produkt!"
"So schnell habe ich mein Aquarium noch nie in den Griff bekommen. Es steht einfach super stabil."
"So klar war mein Becken noch nie."
"Sogar Nitrat wurde messbar weniger - endlich."
"Ich weiß nicht warum, aber meine Fische sahen tatsächlich brillanter aus."
"Ich habe amtra procult jetzt dreimal verwendet und die Algen gehen wirklich zurück - einfach toll."
Söll Baktinetten "cool"
Die neue, schwarze Baktinette "cool" mit garantierter Sofort- und Langzeitwirkung entfernt nicht nur Ammoniak, Nitrit und Nitrat, sondern auch Wasserfärbung, Chlor und Schwermetalle!
Sie ist Bakterienstarter, Wasseraufbereiter und Nitratentferner in einem!
- Für sofortigen Fischbesatz
- bei Erhöhung des Fischbesatzes
- nach Medikamentenbehandlung
- zur Wasserpflege.
- Lebende autotrophe Filterbakterien
- Sofortiger Fischbesatz
- Entfernt Ammoniak, Nitrit und Nitrat
- Für Süß- und Meerwasser
BAKTINETTEN® sind kleine Gelkapseln mit echten autotrophen Filterbakterien, die ihnen einen Aquarienstart ohne langwierige Einfahrzeit ermöglichen. Auch bei einer Erhöhung des Fischbestandes oder bei einer Filterreinigung sind die in dem dreidimensionalen Geflecht der BAKTINETTEN® enthaltenen Mikroorganismen sofort aktiv.
Die im Filter gewünschten und leistungsstärksten Bakteriengehören zur Gruppe der Nitrosomonas und Nitrobacter. Diese autotrophen Keime sind in Flaschen nicht über einen längeren Zeitraum am Leben zu erhalten, weshalb die meisten Mikroorganismenpräparate in Flaschen daher heterotrophe Keime (siehe Infokasten) enthalten.
Die BAKTINETTEN® enthalten lebende, sofort aktive autotrophe Mikroorganismenstämme, welche Hand in Hand arbeiten und Ammonium, Nitrit und Nitrat beseitigen. Ein gut eingefahrener Aquarienfilter enthält nur ca. 10.000 - 100.000 dieser nitrifizierenden Mikroorganismen pro Milliliter Biomasse, wobei die Anzahl anderer Keime das 100.000-fache beträgt. Durch andere Einzeller (z.B. Wimperntierchen) und vielzellige Organismen (z.B. Nematoden) herrscht im Filter ein reger Verdrängungswettbewerb, dem zuerst – bei ungünstigen Bedingungen – die autotrophen Mikroorganismen zum Opfer fallen. BAKTINETTEN® enthalten pro Milliliter ca. 5 x 108 der autotrophen Mikroorganismen, was ungefähr einem Faktor von 500 der normalen Konzentration entspricht.
In den BAKTINETTEN® sind 3 Arten autotropher Mikroorganismen in einem Biopolymer fest gebunden. Die Netzstruktur kann man in dieser Rasterelektronenmikroskopischen Aufnahme gut erkennen, sie gibt Schutz vor chemischen und physikalischen Einflüssen und ist trotzdem gut wasser- und substratdurchlässig.
Eine mikroskopische Aufnahme der Mikroorganismen aus den BAKTINETTEN®. Jede aktive Bakterienart ist durch eine spezielle Färbung identifiziert, ein souveräner Beweis für die hohe Aktivität (Rot: Nitrosomonas, oxidiert Ammoniak zu Nitrit, grün: Nitrobakter, oxidiert Nitrit zu Nitrat, Blau: Paracoccus, reduziert Nitrat zu gasförmigem Stickstoff).
Mikroorganismen sind nicht gleich Mikroorganismen:
Die im Filter maßgeblich für den Abbau von Stickstoffverbindungen verantwortlichen Bakterien sind Nitrosomonas sp. und Nitrobacter sp.. Nitrosomonas oxidiert Ammonium zu Nitrit, welches von Nitrobacter zu Nitrat oxidiert wird. Beide gehören zu den so genannten autotrophen Keimen.
Autotrophe Mikroorganismen:
Autotrophe Organismen können aus sehr einfachen Verbindungen (z.B. das angesprochene Ammonium oder Nitrit) körpereigene Substanzen aufbauen. Im Falle des chemischen Stoffwechsels spricht man von chemolithoautotrophen Organismen. Ein sehr bedeutsames Beispiel für autotrophen Stoffwechsel stellt die Photosynthese dar, welches Pflanzen befähigt als „photoautotrophe“ Stoffwechsler ebenfalls körpereigene Substanz aus CO² aufzubauen.
Heterotrophe Mikroorganismen:
Als heterotroph bezeichnet man Organismen, die auf wesentlich komplexere organische Verbindungen als Nährstoffe angewiesen sind. Einige wenige Arten können Stickstoffverbindungen abbauen, wobei man berücksichtigen muss, dass selbst die besten Stämme den autotrophen Bakterien in Sachen Stickstoffstoffwechsel um den Faktor 1000 unterlegen sind.
Anwendung der BAKTINETTEN®
- BAKTINETTEN® werden direkt im Innen- oder Außenfilter Ihres Aquariums eingesetzt.
- Die Flüssigkeit, in der sich die BAKTINETTEN® befinden, abgießen und die Perlen in den Filter geben.
- BAKTINETTEN® müssen gleichmäßig im Filter verteilt werden, so dass sie vom anderen Filtermaterial fixiert werden. Wir empfehlen hierzu die Verwendung unserer speziell konzipierten FilterWürfel oder der BAKTINETTEN®-Tasche.
Hinweis:
BAKTINETTEN® enthalten Mikroorganismen der sog. Gefahrenklasse 1, die für Menschen, Tiere und Pflanzen ungefährlich sind.
|
Für die Übertragung sensibler Bankdaten nutzen wir eine sichere SSL-Verschlüsselung. Alternativ können Sie uns ein Fax an 05561/3137729 senden (aus dem Ausland 004955613137729).
Sie können per Nachnahme, Vorkasse, Bankeinzug, oder PayPal zahlen.
|
|
Lieferung innerhalb Deutschlands Bei der Zahlungsart Vorkasse gewähren wir zusätzlich 1 % Skonto!
- [außer auf Bücher] -
Ab einem Bestellwert von 75,00 Euro
liefern wir innerhalb Deutschlands Standardpakete versandkostenfrei!
- Sofern der Bestellwert weniger als 75,00 Euro beträgt,
berechnen wir bei Standardpaketen bis 31,5 kg 4,95 Euro Porto.
Nähere Informationen
zu unseren Versandkonditionen finden Sie hier. |
 |
Lieferung ins Ausland Mindestbestellwert: 25,00 Euro. Nur gegen Vorkasse Nachnahme oder
Bezahlung durch Kreditkarte. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich zuzüglich Versandkosten,
die wir Ihnen auf Wunsch gern mitteilen.
Nähere Informationen zu
unseren Versandkonditionen finden Sie hier. |
Sie haben einen Artikel nicht gefunden? Dann schreiben Sie uns an info@valenta-aquaristik.de per Mail. Wir bemühen uns, Ihnen den Artikel umgehend zu beschaffen, bzw. werden Ihren gewünschten Artikel schnellstmöglich in unseren Katalog aufnehmen!
|