Wie funktioniert Osmose?
Nach Anschluss an die Wasserleitung wird mit Hilfe des Wasserdrucks das Leitungswasser durch die Spezialmembran mit ultrafeinen Poren gepresst. Diese Poren sind so fein, dass nur die kleinen Wassermoleküle hindurchpassen.
Grosse Schadstoffmoleküle wie Schwermetalle, Nitrat, Phosphat, Nitrit, Härtebildner (Kalk) und Salze werden ausgespült. Selbst Bakterien und Viren werden entfernt!
Ergebnis ist ein sehr weiches, hochreines Wasser, das hervorragend für die Hälterung und Zucht von Zierfischen geeignet ist!
Sogar für den Haushalt wird Osmose eingesetzt. Bügeleisen und Kaffeemaschinen verkalken nicht mehr. (Beachten Sie hierzu die Hinweise der Hersteller!)
|
Wie verwende ich Osmose-Wasser?
Osmose-Wasser ist hochrein und besitzt nahezu keine Härte, die den pH-Wert puffert. Zur Verwendung im Aquarium sollte daher das Osmose-Wasser mit etwas Leitungswasser gemischt werden oder - noch besser- mit GH-Pulver oder Mineralsalz (z.B. Sera Mineralsalz) aufgehärtet werden.
Die Verwendung von Mineralsalzen hat den Vorteil, dass im Leitungswasser befindliche Schadstoffe nicht wieder eingemischt werden! Die Zugabe der Mineralsalze richtet sich nach den Pflegeansprüchen der jeweiligen Aquarienfische. |